Home

German - Agilent BioHPLC Column Portfolio Brochure Manual

image

Contents

1. 0 100 B 30 min 4 6x50mm Str mungsrate 0 5 mL min Peal Kapazit t 44 Injektion 10 uL min 2 5 mg mL Bio SAX NP5 4 6 x 50 mm Peak Kapazit t gt 60 Bio SAX NP3 4 6 x 50 mm Peak Kapazit t gt 70 a EE 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 2 24 26 28 30 32 34 min Die oben aufgef hrten Trennungen zeigen wie Ihnen eine kleinere Partikelgr e die Flexibilit t gibt sch rfere Peaks und eine bessere Aufl sung zu erhalten Beachten Sie die Sch rfe der Peaks bei einer Partikelgr e von 1 7 um Agilent Bio IEX HPLC S ulen Empfohlene Anwendungen Analytische Trennungen von Peptiden Proteinen Kohlenhydraten Oligonucleotiden Polynucleotiden Zelllysaten und mehrdimensionale Trennungen S ule Bio SEC 3 300 7 8 x 50 mm Ovalbumin Puffer 20 mM Tris Een pH Wert 8 0 Gradient 0 0 3 M NaCl 15 min Str mungsrate 0 5 mL min Gegendruck 1600 psi Detektor 214 nm BSA Stark querverbundene und starre nichtpor se Stypropordivinylbenzol Partikel in der Abbildung 5 um PS DVD mit einer hydrophilen polymeren Beschichtung durch die unspezifische Bindungen unterbunden und die Effizienz und R ckgewinnungsrate 0 3 4 6 8 10 12 198 in erh ht werden Mit einer Agilent Bio SAX NP3 3 um Partikel S ule lassen sich die Isoforme und die Unreinheiten sowohl von Ovalbumin als auch von BSA leicht erkennen S ule Bio SCX NP3 4 6 x 50 mm mAU o Puffer 10 mM Phosphate pH Wert 6 0 Gradient 0 1 0 M Nat
2. MAb die Agilent Bio SEC 3 HPLC S ulen bieten eine Baseline Trennung des Antik rperaggregats und Monomerpeaks innerhalb von 15 Minuten S ule Bio SEC 3 150 7 8 x 300 mm und Bio SEC 3 300 A 7 8 x 300 mm Mobile Phase 0 15 mM Phosphat pH Wert 7 0 Str mungsrate 1 0 mL min Bio SEC 3 150 7 8 x 300 mm Temperatur Umgebungstemperatur Erkennung UV 214 nm Bio SEC 3 300 7 8 x 300 mm Injektion 10 uL Probe E coli Lysat 2 5 mg mL Trennung eines E coli Lysats in einer 150 und 300 Agilent Bio SEC 3 HPLC S ule Die verschiedenen Proteine zeigen bei Verwendung von S ulen mit verschiedenen Ausschlusslimits eine gute Aufl sung Weitere Informationen erhalten Sie unter www agilent com chem BioHPL unter dieser Adresse k nnen Sie auch Online Bestellungen vornehmen Agilent Bio SEC 5 HPLC S ulen Partikelgr e 5 um Hocheffiziente und hochaufl sende gr enbasierte Irennungen von Biomolek len Agilent Bio SEC 5 HPLC S ulen sind mit 5 um Kieselgelpartikeln gef llt die mit einer propriet ren neutralen und hydrophilen Beschichtung versehen sind f r maximale Effizienz und Stabilit t Die speziell konzi pierten F llk rper f rdern zudem ein hohes Porenvolumen und verbessern somit sowohl die Peak Kapazit t als auch die Aufl sung Andere S ulenvorteile sind u a e Maximale R ckgewinnung f r eine gro e Bandbreite an gr enbasierten Biomolek l Trennungen e Herausragende Reproduzie
3. j hrige Erfahrung auf dem Gebiet der Chromatographie und wir bieten eine 90 t gige Garantie ab Leiferdatum f r unsere Ag lent S ulen Weitere Informationen zu Agilent BioHPLC S ulen erhalten Sie online unter www agilent com chem BioHPLC Oder rufen Sie uns geb hrenfrei an unter 1 800 227 9770 Option 3 dann erneut Option 3 in den USA und in Kanada In anderen L ndern wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Ag lent Vertretung oder Ihren autorisierten Agilent Fachh ndler E Agilent Technologies
4. sung von sauren und basischen Isoformen S ulen Agilent Bio MAb NP10 4 6 x 250 mm Lot A Mobile Phase A 10 mM Phosphat pH Wert 6 0 B A 0 1 M NaCl Gradient 0 100 B in 42 min Str mungsrate 1 0 mL min GEB Probe 1 Cytochrom C 2 Lysozym 3 Ribonuclese A Injektion 5 uL 1 5 mg mL f r jedes Protein Lot C Temperatur 25 C Erkennung UV 214 nm Die Kombination aus einer gut kontrollierten Kunstharzproduktion S ulenoberfl chenchemie und von S ulenf llk rpern eliminiert praktisch jegliche Retentionszeitschwankungen zwischen den S ulen und zwischen den Chargen Weitere Informationen erhalten Sie unter www agilent com chem BioHPLC unter dieser Adresse k nnen Sie auch Online Bestellungen vornehmen Agilent Bio IEX HPLC S ulen Hochaufl sende ladungsbasi erte analytische Irennungen von Proteinen Peptiden und anderen Biomolek len Agilent Bio IEX HPLC S ulen sind mit polymeren nichtpor sen lonenaustauschpartikeln gef llt und f r hochaufl sende aus beutereiche und hocheffiziente Trennungen von Proteinen Peptiden Oligonukleotiden und anderen Biomolek len konzipiert Zu den einzigartigen Merkmalen dieser S ulen z hlen u a e Stark querverbundene und starre nichtpor se Styropor divinylbenzol PS DVB Partikel mit einer hydrophilen polymeren Beschichtung durch die unspezifische Bindungen unterbunden und die Effizienz und R ckgewinnungsrate erh ht werden e Homogene dicht gepackte lonenausta
5. 0 3 5190 2512 Bio SEC 3 300 4 6 x 300 3 5190 2513 Bio SEC 3 300 4 6 x 150 3 5190 2514 Bio SEC 3 300 Guard 7 8 x 50 3 5190 2515 Agilent BioHPLC S ulen Fortsetzung Agilent Bio SEC 5 HPLC S ulen Agilent Bio MAb HPLC S ulen Beschreibung Gr e Partikel Beschreibung Partikel mm gr e pm gr e pm Bio SEC 5 100 7 8 x 300 5 5190 2516 Bio MAb Edelstahl 4 6 x 50 1 7 5190 2401 Bio SEC 5 100 7 8 x150 5 5190 2517 Bio MAb Edelstahl Guard 4x 10 1 7 5190 2402 Bio SEC 5 100 4 6 x 300 5 5190 2518 Bio MAb Edelstahl 4 6 x 50 3 5190 2403 Bio SEC 5 100 4 6 x 150 5 5190 2519 Bio MAb Edelstahl Guard 4x 10 3 5190 2404 Bio SEC 5 100 Guard 7 8 x50 5 5190 2520 Bio MAb Edelstahl 4 6 x 250 5 5190 2405 Bio SEC 5 150 7 8 x 300 5 5190 2521 Bio MAb Edelstahl Guard 4x10 5 5190 2406 Bio SEC 5 150 7 8 x 150 5 5190 2522 Bio MAb PEEK 4 6 x 250 5 5190 2407 Bio SEC 5 150 4 6 x 300 5 5190 2523 Bio MAb PEEK Guard 4 6 x 50 5 5190 2408 Bio SEC 5 150 4 6 x 150 5 5190 2524 Bio MAb Edelstahl 2 1 x 250 5 5190 2409 Bio SEC 5 150 A Guard 7 8 x 50 5 5190 2525 Bio MAb Edelstahl Guard 2x10 5 5190 2410 Bio SEC 5 300 7 8 x 300 5 5190 2526 Bio MAb PEEK 2 1 x 250 5 5190 2411 Bio SEC 5 300 7 8 x150 5 5190 2527 Bio MAb PEEK Guard 2 1 x50 5 5190 2412 Bio SEC 5 300 4 6 x 300 5 5190 2528 Bio MAb Edelstahl 4 6 x 250 10 5190 2413 Bio SEC 5 300 4 6 x 150 5 5190 2529 Bio MAb Edelstahl G
6. 15 min 40 4 Str mungsrate 0 5 mL min Detektor 280 nm 30 3 Proben pl 1 Ovalbumin 4 6 2 Ribonuclease A 8 7 a 3 Cytochrom C 9 6 4 Aprotinin 10 0 10 5 Lysozym 11 0 N gt 100 000 50 mm f r Lysozym 0 24 6 8 10 12 min Au ergew hnliche Trennungskraft Die hydrophile polymere Schicht und die dicht gepackten lonenaustausch Funktionsgruppen bieten au ergew hnlich scharfe Peak Formen und eine hohe Aufl sung bei einem Proteingemisch mit einer gro en Bandbreite an isoelektrischen Punkten pl Weitere Informationen erhalten Sie unter www agilent com chem BioHPLG unter dieser Adresse ee k nnen Sie auch Online Bestellungen vornehmen Mit Agilent BioHPLC S ulen den Einstieg in die Verfahrensentwicklung und validierung schaften Verwenden Sie die Diagramme auf den n chsten Seiten um festzustellen welche BioHPLC S ulen f r Ihre jeweilige Anwendung am besten geeignet ist Agilent Bio SEC 3 HPLC S ulen Beschreibung Partikel gr e pm Bio SEC 3 100 7 8 x 300 3 5190 2501 Bio SEC 3 100 7 8 x 150 3 5190 2502 Bio SEC 3 100 4 6 x 300 3 5190 2503 Bio SEC 3 100 4 6 x 150 3 5190 2504 Bio SEC 3 100 Guard 7 8 x 50 3 5190 2505 Bio SEC 3 150 7 8 x 300 3 5190 2506 Bio SEC 3 150 7 8 x 150 3 5190 2507 Bio SEC 3 150 4 6 x 300 3 5190 2508 Bio SEC 3 150 4 6 x 150 3 5190 2509 Bio SEC 3 150 A Guard 7 8 x50 3 5190 2510 Bio SEC 3 300 7 8 x 300 3 5190 2511 Bio SEC 3 300 7 8 x 15
7. 4 5190 2485 5190 2486 5190 2487 5190 2488 5190 2489 5190 2490 5190 2491 5190 2492 5190 2493 5190 2494 5190 2495 5190 2496 5190 2497 5190 2498 5190 2499 5190 2500 Weitere Informationen erhalten Sie unter www agilent com chem BioHPLG unter dieser Adresse k nnen Sie auch Online Bestellungen vornehmen Agilent BioHPLC S ulen Weitere Informationen Die Informationen Beschreibungen und die technischen Daten in dieser Ver ffentlichung k nnen jederzeit ohne vorherige Ank ndigung ge ndert werden Agilent Technologies Inc 2010 Gedruckt in den USA am 19 M rz 2010 5990 5195DEE Ganz gleich ob Sie monoklonale Antik rper charakterisieren ein Zielprotein trennen oder Ihre Verfahrensskala Reinigungen berwachen Agilent BioHPLC Instrumente lassen sich leicht in Ihren Workflow einbinden und liefern hochwertige Ergebnisse jedes Mal Unsere umfassende Reihe an BioHPLC S ulen umfasst Gr enausschluss BioHPLC S ulen e Agilent Bio SEC 3 e Agilent Bio SEL e ZORBAX GFC 250 450 lonenaustausch BioHPLC S ulen Agilent Bio MAb e Agilent Bio IEX e Bio Monolith Phasenumkehr BioHPLC S ulen e Poroshell 300 e Poroshell 120 e StableBond 300 A e Extend 300 A Proteomik und LC MS BioHPLC S ulen e ZORBAX Capillary Nano und MicroBore e MARS Multiple Affinity Removal System Mehrfach Affinit tseliminierungssystem e mRP f r eine hohe Proteinr ckgewinnung Agilent besitzt eine ber 40
8. Hervorragende Stabilit t unter salzreichen und salzarmen Bedingungen Agilent Bio SEC 3 HPLC S ulen sind in den Porengr en 100 150 A und 300 A erh ltlich f r die meisten Peptid und Protein gr enausschluss Trennungen S ulenphase Gr enausschluss F llk rper Kugelf rmiges hochreines por ses Silica mit einer hydrophilen Polymerbeschichtung Partikelgr e 3 um Porenstruktur 100 150 300 100 MW Bereich 100 100 000 150 A MW Bereich 500 150 000 300 A MW Bereich 5000 1 250 000 pH Wert Stabilit t 2 8 5 Empfohlener Bereich 10 bis 30 C max 80 C Empfohlener Betriebsdruck 135 bar 2000 psi Maximaler Druck 240 bar 3500 psi Empfohlen 150 mM Phosphatpuffer pH Wert 7 0 es k nnen auch andere w ssrige Puffer mit hohem und niedrigem Salzanteil verwendet werden S ulenausschlusslimits in Dalton Betriebstemperaturlimit Betriebsdrucklimit Mobile Phasenkompatibilit t 0 1 1 25 mL min bei S ulen mit einem ID von 7 8 mm 0 1 0 4 mL min bei S ulen mit einem ID von 4 6 mm Arbeitsstr mungsrate Empfohlene Anwendungen Antik rper und Proteinaggregationsanalyse Trennung von Proteinen in Zelllysaten Trennung von Proteinmischungen nat rlichen Polymeren Nanomaterialien Oligonukleotiden Polysacchariden und anderen Biomolek len S ule a Druck Peak Effizienzen f r S ulen mit einer Partikelgr e von 3 um und 5 pm B
9. R ckgewinnungsrate erh hen Agilent Bio MAb HPLC S ulen berlegene Leistung von Innen heraus e S i Hydrophile Schicht e Partikel Beschichtung und Bindung sind in hohem Ma druckfest und erm glichen so eine h here Aufl sung und schnellere Trennungen Modifiziertes PS DVB e Die hydrophile Beschichtung unterbindet Dichte homogene und WCX die meisten unspezifischen Interaktionen Funktionsgruppenschicht e Eine sehr homogene dicht gepackte schwache Kationenaustausch WCX Schicht die chemisch an die hydrophile Polymerbeschichtung gebunden ist S ulencharakteristika Die Partikel sind in den Gr en 1 7 um 3 um 5 um und 10 um erh ltlich T wobei die kleineren Partikel eine h here Aufl sung bieten S ulenphase F llk rper Partikelgr e Porenstruktur pH Wert Stabilit t Betriebstemperaturlimit S ulen Hardware Betriebsdrucklimit Partikel Betriebsdrucklimit Mobile Phasenkompatibilit t Arbeitsstr mungsrate Schwacher Kationenaustausch Carboxylat Nichtpor ses Styropor divinylbenzol PS DVB mit einer hydrophilen Beschichtung versehen und an eine homogene schwache Kationenaustauschschicht gebunden 1 7 3 5 und 10 um Nichtpor s 2 12 80 C 600 bar 8700 psi f r die Edelstahl S ulen Hardware 400 bar 5800 psi f r die PEEK S ulen Hardware 275 bar 4000 psi bei 10 um Partikeln 413 bar 6000 psi bei 5 um Partikeln 551 bar 8000 psi bei 3 um Par
10. Sicheres Irennen und Charakterisieren von Biomolek len mit Agilent BioHPLC S ulen Gr enausschluss BioHPLC S ulen Our measure Is your success Produkte Anwendungen Software Dienstleistungen is Agilent Technologies Es ist ein Kampf Wie k nnen wir sicher sein dass Mein Team steht unter dem Ladungsvarianten unserer unsere Analysemethoden in der hohen Druck unsere f hrenden monoklonalen Antik rper zu Qualit tssicherung konsistent Proteintherapeutika besser isolieren und zu identifizieren bleiben werden charakter isieren zu m ssen Gibt Wie kann ich die Isoformen von es eine neue nalysetechnologie Proteinen besser trennen auf dem Markt die uns m glicherweise helfen kann Ganz egal ob Sie das n chste B opharmazeutikum charakterisieren oder ein Zielprotein isolieren m ssen Agilent kann Ihnen helfen d e vielen Herausforderungen die bei der Entwicklung dieser Analysemethoden auftreten zu meistern Die neuen Gr enausschluss und lonenaustausch BioHPLC S ulen von Agilent umfassen vier neue S ulenfamilien die eine hohe Reproduzierbarkeit und hochaufl sende analytische Isolationen von monoklonalen Antik rpern Proteinen Peptiden und anderen Biomolek len bieten Ag lent Bio SEC 3 HPLC S ulen Seite 4 liefern sch rfere Peaks und schnellere gr enbasierte Trennungen von Biomolek len und wasserl slichen Polymeren Sie sind mit 3 um por sen Kieselgelpartik
11. X Edelstahl Edelstahl Guard Edelstahl Edelstahl Guard Edelstahl Edelstahl Guard PEEK PEEK Guard Edelstahl Edelstahl Guard PEEK PEEK Guard Edelstahl Edelstahl Guard PEEK PEEK Guard Edelstahl Edelstahl Guard PEEK PEEK Guard 46x50 4x10 4 6 x 50 4x10 4 6 x 250 4x10 4 6 x 250 4 6 x 50 2 1 x 250 2x10 2 1 x 250 2 1x 50 4 6 x 250 4x10 4 6 x 250 4 6 x 50 2 1 x 250 2x10 2 1 x 250 21x50 S ulen mit einem ID von 4 6 mm sind ab M rz 2010 erh ltlich S ulen mit einem ID von 2 1 mm sind ab Mai 2010 erh ltlich sch zech sch sesch E o 9 o E E Ed co El o E co EE o 9 Ca Bio SCX Art Nr 5190 2421 5190 2422 5190 2423 5190 2424 5190 2425 5190 2426 5190 2427 5190 2428 5190 2429 5190 2430 5190 2431 5190 2432 5190 2433 5190 2434 5190 2435 5190 2436 5190 2437 5190 2438 5190 2439 5190 2440 Bio WCX Art Nr 5190 2441 5190 2442 5190 2443 5190 2444 5190 2445 5190 2446 5190 2447 5190 2448 5190 2449 5190 2450 5190 2451 5190 2452 5190 2453 5190 2454 5190 2455 5190 2456 5190 2457 5190 2458 5190 2459 5190 2460 Art Nr 5190 2461 Bio SCX 5190 2462 5190 2463 5190 2464 5190 2465 5190 2466 5190 2467 5190 2468 5190 2469 5190 2470 5190 2471 5190 2472 5190 2473 5190 2474 5190 2475 5190 2476 5190 2477 5190 2478 5190 2479 5190 2480 Bio WCX Art Nr 5190 2481 5190 2482 5190 2483 5190 248
12. eln gef llt die mit einer propriet ren hydrophilen Beschichtung versehen sind f r eine maximale Trennungseffizienz und aufl sung Agilent Bio SEC 5 HPLC S ulen Seite 7 bieten eine optimierte Peak Kapazit t und Aufl sung f r eine gr ere Bandbreite gr enbasierter Biomolek l Trennungen Sie sind mit 5 um Kieselgelpartikeln gef llt die mit einer neutralen hydrophilen Beschichtung versehen sind durch die sekund re Interaktionen vermindert wird Agilent Bio MAb HPLC S ulen Seite 10 sind speziell f r hochaufl sende monoklonale Antik rper MAb Trennungen konzipiert Die S ulen sind mit polymeren nicht por sen schwachen Kationenaustauschpartikeln gef llt die von einer hydrophilen Beschichtung umgeben sind welche f r Antik rper eine einzigartige Selektivit t bietet und die meisten unspezifischen Interaktionen eliminiert Agilent Bio IEX HPLC S ulen Seite 13 gew hrleisten hochaufl sende ausbeutereiche und hocheffiziente Trennungen von Proteinen Peptiden Oligonukleotiden und anderen Biomolek len Die S ulen sind mit polymeren nicht por sen Partikeln gef llt die mit einer einzigartigen hydrophilen Beschichtung versehen sind durch die praktisch alle unspezifischen Interaktionen unterbunden werden Multiple Ionenaustauschgruppen sind an jeder Bindungsstelle fixiert und bieten eine hervorragende Kapazit t und Selektivit t Als f hrender Anbieter von Analysel sungen f r die biopharmazeutische I
13. ennung von Proteinen n Zelllysaten Trennung von Proteinmischungen nat rlichen Polymeren Nanomaterialien Oligonucleotiden Polysacchariden und anderen Biomolek len Agilent Bio SEC 5 1 Thyroglobulin 5 43 min en 150 A 2 BSA Dimer 6 19 min 3 BSA Monomer 6 93 min 2 gt 00 4 Ribonuclease A 8 74 min S 5 Poly DL alanin 1 5 kDa 9 90 min Uracil 12 13 min o M al 2 3 4al 07e 9w n i is i lg 400 ier 1 Thyroglobulin 5 64 min E xl 2 BSA Dimer 6 23 min 3 BSA Monomer 7 02 min q T 4 Ribonuclease A 9 22 min 5 Poly DL alanin 1 5 kDa 10 02 min Uracil 11 81 min o en 2 34o 7a o Die en w i ig Ein synaptischer Vergleich Trennung einer Proteinmischung in einer Agilent Bio SEC 5 HPLC S ule und einer Tosoh TSK Gel S ule Beachten Sie die sch rferen Peaks und die bessere Aufl sung der Agilent Bio SEC 5 HPLC S ule 150 7 8 x 300 mm 4 DU 150 mM Phosphat 50 Puffer pH Wert 7 0 A0 1 Thyroglobulin Lot 1 30 2 BSA 3 Ribonuclease A a 4 Uracil 10 00 Lot 3 0 2 4 6 8 10 12 14 min 0 2 4 6 8 10 12 14 min 3 Durchgang Nach 300 Injektionen Au ergew hnlich gute Chargen Reproduzierbarkeit Die Mischung aus vier Proteinen zeigt eine hervorragende Retentionszeit Reproduzierbarkeit bei 300 Injektionen und an drei S ulen aus verschiedenen Herstellungschargen Injektions Nr Effizienz Tailing Linie nu mm mg yo O 2 pm mp o M A LE wm me n mm am m
14. io SEC 3 7 8 x 300 mm 90 bar Peak Protein Agilent Bio SEC 3 Agilent Bio SEC 5 Bio SEC 5 7 8 x 300 mm 45 bar 300 7 8x300 mm 300 7 8 x 300 mm 1 Thyroglobulin 2460 1120 2 BSA Dimer 5100 2720 3 BSA 13 090 6590 4 Ribonuclease A 22 000 11 160 E Uracil 38 500 27 860 S ule Bio SEC 3300 und Bio SEC 5 300 A Puffer 150 mM Phosphatpuffer pH Wert 7 Agilent Bio SEC 3 300 Str mungsrate 1 0 mL min bei 7 8 x 300 mm 7 8 x 300 mm Temperatur Umgebungstemperatur 23 C Erkennung UV 214 nm Injektion 10 uL 3 uL bei 4 6 x 300 mm Probe 1 Thyroglobulin 1 0 mg mL 670 kD 2 BSA Dimer 132 kD 3 BSA 1 0 mg mL 66 kD PP PT RR N pp on BT Foruden 1 0 mg mL 13 7 kD und 5 Uracil 2 5 ug mL 120 D Agilent Bio SEC 5 300 7 8 x 300 mm min Die Kombination aus einzigartiger Oberfl chenchemie und kleinen Partikeln Diese Trennung von f nf Proteinen zeigt wie kleinere Partikel sch rfere Peaks bei h heren Str mungsraten liefern und somit die Aufl sung verbessern und die Laufzeiten verk rzen Agilent Bio SEG 3 HPLC S ulen AU 035 030 2 A ES S ule Bio SEC 3 300 A 7 8x 300 mm l Mobile Phase 150 mM Phosphat pH Wert 7 020 Str mungsrate 1 0 mL min die Temperatur Umgebungstemperatur au Probe Monoklonaler Antik rper 005 10 uL 5 mg mL 000 005 Aggregationsanalyse eines humanisierten monoklonalen Antik rpers
15. m nm mm o mm mm mm mm em mm S ule Agilent Bio SEC 5 300 7 8x 300 mm Puffer 150 mM Phosphatpuffer pH Wert 7 0 Str mungsrate 1 0 mL min 1 Thyroglobulin Detektor 214 nm 2 BSA UE 10 uL 3 Ribonuclease A 3 4 Uracil en V I 1 2 3 4 12 13 14 15 min Selbst nach 300 Injektionen mit einer Mischung aus f nf Proteinen bieten die Agilent Bio SEC 5 HPLC S ulen reproduzierbare Ergebnisse mit nur minimalem Peak Tailing innerhalb dieses Zeitraums Weitere Informationen erhalten Sie unter www agilent com chem BioHPLC unter dieser Adresse k nnen Sie auch Online Bestellungen vornehmen Agilent Bio MAb HPLC S ulen Hochaufl sende lonenaustausch Irennungen von monoklonalen Antik rpern Zur umfassenden Charakterisierung monoklonaler Antik rper geh rt u a auch die Identifizierung und das Monitoring von sauren und basischen Isoformen Die Agilent Bio MAb HPLC S ulen beinhalten ein einzigartiges Kunstharz das speziell f r hochaufl sende ladungsbasierte Trennungen von monoklonalen Antik rpern konzipiert ist Das einzigartige Partikeldesign umfasst e Einen F llk rpertr ger der aus einer starren kugelf rmigen und in hohem Ma querverbundenen und nichtpor sen Styropordivinylbenzol PS DVB Kugel besteht e Partikel die mit einer hydrophilen Polymerbeschichtung versehen sind die praktisch jede unspezifische Bindung von Antik rperproteinen unterbindet und somit die Effizienz und die
16. ndustrie wei Agilent dass Qualit t und Konsistenz f r die Herstellung von sicheren und hocheffizienten therapeutischen Produkten ausschlaggebend sind Die BioHPLC Analyses ulen von Agilent bieten die Geschwindigkeit Aufl sung und Reproduzierbarkeit die Sie f r die schnelle und kosteng nstige Bereitstellung von lebensver ndernden Produkten f r diejenigen die sie ben tigen brauchen Weitere Informationen erhalten Sie unter www agilent com chem BioHPLC Agilent Bio SEC 3 HPLC S ulen Partikelgr e 3 um Hocheffiziente und hochaufl sende gr enbasierte Irennungen f r Biomolek le S ulencharakteristika 2 Agilent Bio SEC 3 HPLC S ulen sind eine einzigartige Technologie f r die Gr enausschlusschromatographie SEC Sie sind mit kugelf rmigen eng dispensierten 3 um Kieselgelpartikeln gef llt die mit einer propri et ren hydrophilen Beschichtung versehen sind Diese d nne Polymerschicht wird chemisch und unter kontrollierten Bedingungen an reines mechanisch stabiles Silica gebunden wobei ein hocheffizientes Gr enausschlusspartikel erhalten wird Andere S ulenvorteile sind u a e Au ergew hnliche Ladekapazit t Stabilit t und Reproduzierbarkeit f r gr enbasierte Biomolek l Irennungen e Sch rfere Peaks h here Aufl sung und bessere Proteinr ckgewinnung e In vielen F llen schnellere Trennungen als bei Gro partikel SEC S ulen e Kompatibilit t mit den meisten w ssrigen Puffern e
17. onenaustausch N CH3 3 WAX Weak Anion Exchange Schwacher Anionenaustausch N C gt H5 gt Nichtpor ses Styropor divinylbenzol PS DVB mit einer hydrophilen Beschichtung und an eine homogene lonenaustauschschicht gebunden 1 7 3 5 und 10 um Nichtpor s SCX NP3 53 mg mL SCX NP5 38 mg mL SCX NP10 20 mg mL WCX NP3 19 mg mL WCX NP5 15 mg mL WCX NP10 10 mg mL SAX NP3 35 mg mL SAX NP5 28 mg mL SAX NP5 17 mg mL WAX NP3 26 mg mL WAX NP5 18 mg mL WAX NP3 12 mg mL 2 12 80 C 600 bar 8700 psi f r die Edelstahl S ulen Hardware 400 bar 5800 psi f r die PEEK S ulen Hardware 275 bar 4000 psi bei 10 um Partikeln 413 bar 6000 psi bei 5 um Partikeln 551 bar 8000 psi bei 3 um Partikeln 689 bar 10 000 psi bei 1 7 um Partikeln Kompatibel mit w ssrigen L sungspuffern Acetonitril Aceton Methanol und Wassermischungen G ngige Puffer Phosphat Tris MES und Acetat Typisch 0 1 1 0 mL min bei einer S ule mit einem ID von 4 6 mm S ule Bio WCX NP 4 6 x 50 mm Puffer A 20 mM PBS Puffer B A 1 0 M NaCl Gradient 0 100 B 20 min Str mungsrate 1 0 mL min bei NP10 NP5 NP3 0 75 mL min bei NP1 7 Peak N Probe 1 Ribonuclease A 2 Cytochrom C l 3 Lysozym Peak N X Konzentration 1 0 mg mL 10 um Detektor 280 nm L LLL Mittelwert N 80 000 beiwex np 7 H 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 min Puffer A 20 mM Tris pH Wert 9 0 Puffer B A 0 5 M NaCl Bio SAX NP10 Gradient
18. rbarkeit und S ulen Lebensdauer Hervorragende Stabilit t selbst bei hohen und niedrigen Salzbedingungen und anderen schwierigen Pufferbedingungen e Kompatibilit t mit den meisten w ssrigen Puffern s ulencharakteristika Partikel erh ltlich in den Porengr en l Wee 100 A 150 A 300 A 500 A 1000 A und 2000 A mit einer groBen Auswahl an Ausschlusslimits S ulenphase Gr enausschluss F llk rper Kugelf rmiges hochreines por ses Silica mit einer hydrophilen Polymerbeschichtung Partikelgr e D um Porenstruktur 100 150 300 500 A 1000 2000 100 MW Bereich 100 100 000 150 MW Bereich 500 150 000 S ulenausschlusslimits in Dalton 300 MW Bereich 5000 1 250 000 500 MW Bereich 15 000 5 000 000 1000 MW Bereich 50 000 7 500 000 2000 MW Bereich gt 10 000 000 pH Wert Stabilit t 2 8 5 Betriebstemperaturlimit Empfohlener Bereich 10 bis 30 C max 80 C Betriebsdrucklimit Empfohlener Betriebsdruck 135 bar 2000 psi Maximaler Druck 240 bar 3500 psi Empfohlen 150 mM Phosphatpuffer pH Wert 7 0 es k nnen auch andere w ssrige Puffer mit hohem und niedrigem Salzanteil verwendet werden Mobile Phasenkompatibilit t Arbeitsstr mungsrate 0 1 1 25 mL min bei S ulen mit einem ID von 7 8 mm 0 1 0 4 mL min bei S ulen mit einem ID von 4 6 mm Agilent Bio SEG 5 HPLC S ulen Empfohlene Anwendungen Antik rper und Proteinaggregationsanalyse Tr
19. tikeln 689 bar 10 000 psi bei 1 7 um Partikeln Kompatibel mit w ssrigen L sungspuffern Acetonitril Aceton Methanol und Wassermischungen G ngige Puffer Phosphat Tris MES und Acetat Typisch 0 1 1 0 mL min bei einer S ule mit einem ID von 4 6 mm Agilent Bio MAb HPLC S ulen sind mit polymeren nichtpor sen schwachen Kationenaustauschpartikeln gef llt in der Abbildung sehen Sie 1 7 um PS DVD Partikel Diese Partikel sind mit einer einzigartigen hydrophilen Beschichtung versehen durch die sich die R ckgewinnung durch eine signifikante Verringerung der unspezifischen Bindungen von Antik rperproteinen ma geblich verbessert Agilent Bio MAb HPLC S ulen Empfohlene Anwendungen Analytische Trennungen von monoklonalen Antik rperisoformen basierend auf den Differenzen in ihren Ladungszust nden S ulen Agilent Bio MAb NP10 4 6 x 250 mm Mobile Phase A 10 mM Phosphat pH Wert 7 5 B A 0 1 M NaCl N Gradient A 15 75 B in 30 min B 15 65 B in 30 min C 15 55 B in 30 min S D 15 47 5 B in 30 min r E 15 40 B in 30 min Str mungsrate 0 8 mL min D 1 Probe Monoklonaler Antik rper E Injektion 10 uL 1 5 mg mL Temperatur 256 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 Erkennung UV 214 nm min Optimierung der Verfahrensbedingungen f r die Isoformcharakterisierung eines monoklonalen Antik rpers nderungen der Gradientenzust nde sch rfen die Peaks und erh hen die Aufl
20. uard 4x10 10 5190 2414 Bio SEC 5 300 Guard 7 8 x 50 5 5190 2530 Bio MAb PEEK 4 6 x 250 10 5190 2415 Bio SEC 5 500 7 8 x 300 5 5190 2531 Bio MAb PEEK Guard 4 6 x 50 10 5190 2416 Bio SEC 5 500 7 8 x150 5 5190 2532 Bio MAb Edelstahl 2 1 x 250 10 5190 2417 Bio SEC 5 500 4 6 x 300 5 5190 2533 Bio MAb Edelstahl Guard 2x10 10 5190 2418 Bio SEC 5 500 4 6 x 150 5 5190 2534 Bio MAb PEEK 2 1 x 250 10 5190 2419 Bio SEC 5 500 Guard 7 8 x50 5 5190 2535 Bio MAb PEEK Guard 2 1 x 50 10 5190 2420 Bio SEC 5 1000 7 8 x 300 9 3190 2536 S ulen mit einem ID von 4 6 mm sind ab M rz 2010 erh ltlich Bio SEC 5 1000 A 7 8 x 150 5 5190 2537 S ulen mit einem ID von 2 1 mm sind ab Mai 2010 erh ltlich Bio SEC 5 1000 4 6 x 300 5 5190 2538 Bio SEC 5 1000 4 6 x 150 5 5190 2539 Bio SEC 5 1000 Guard 7 8 x 50 5 5190 2540 Bio SEC 5 2000 7 8 x 300 5 5190 2541 Bio SEC 5 2000 7 8 x 150 5 5190 2542 Bio SEC 5 2000 4 6 x 300 5 5190 2543 Bio SEC 5 2000 4 6 x 150 5 5190 2544 Bio SEC 5 2000 Guard 7 8 x50 5 5190 2545 Agilent Bio IEX HPLC S ulen Beschreibung Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IEX Agilent Bio IE
21. usch Funktionsgruppen die chemisch an die hydrophile Schicht gebunden sind multiple Ionenaustauschgruppen pro Verankerung um so die S ulenkapazit t zu steigern e Beinhaltet Phasen mit starkem Kationenaustausch SCX schwachem Kationenaustausch WCX starkem Anionenaustausch SAX und schwachem Anionenaustausch WAX Agilent Bio IEX HPLC S ulen berlegene Leistung von Innen heraus e Partikel Beschichtung und Bindung sind Ca Hydrophile Schicht in hohem Ma druckfest und erm glichen ER e so eine h here Aufl sung und schnellere d D gi Trennungen PS DVB e Die hydrophile Beschichtung unterbindet lonenaustauschgruppen die meisten unspezifischen Interaktionen SCX WCX SAX WAX e Multiple lonenaustauschgruppen werden an einer Verankerung erfasst um so die Kapazit t zu steigern Agilent Bio IEX HPLC S ulen Alle Phasen sind in den nichtpor sen Partikelgr en 1 um 3 um 5 um und 10 um sowie einer Vielzahl von S ulenma en erh ltlich S ulencharakteristika S ulenphasen F llk rper Partikelgr e Porenstruktur Dynamische Bindungskapazit t pH Wert Stabilit t Betriebstemperaturlimit S ulen Hardware Betriebsdrucklimit Partikel Betriebsdrucklimit Mobile Phasenkompatibilit t Arbeitsstr mungsrate SCX Strong Cation Exchange Starker Kationenaustausch SO3zH WCX Weak Cation Exchange Schwacher Kationenaustausch COOH SAX Strong Anion Exchange Starker Ani

Download Pdf Manuals

image

Related Search

German Agilent BioHPLC Column Portfolio Brochure Manual

Related Contents

NATIONAL SEMICONDUCTOR LM4861 Manual    CASIO W-CLO.G operating instructions  OSRAM SYLVANIA - PL T4 NSB Blaue Laser Diode in TO38 ICut Bauform Blue Laser Diode in TO38 ICut Package    AMD RAID Installation Guide      philips ADC0803/0804 CMOS 8-bit A/D converters handbook  TEXAS INSTRUMENTS LPV321 SINGLE LPV358 DUAL LPV324 QUAD DATA SHEET  

Copyright © All rights reserved.
DMCA: DMCA_mwitty#outlook.com.