Home

DOLD Lichtschranken - Schaltgerät BG 5925/900 safemaster

image

Contents

1. N S SS 14 stls 2 EEG BG 5925 02 900 effe BG 5925 03 900 1 BG 5925 900 21 12 05 Ger teprogrammierung Platte Hinweise Um Lichtschranken mit symmetrischen Ausg ngen beide Licht schranken Ausg nge nach schaltend zu betreiben mu der Wahl schalter S1 in der Stellung nicht querschlu sicher positioniert werden Bei Lichtschranken mit asymmetrischen Ausg ngen ein Aus gang schaltend ein Ausgang schaltend ist die Betriebsart quer schlu sicher zu w hlen Der Minus schaltende Kanal mu an S22 angeschlossen werden und der Plus schaltende an S12 Durch die vergoldeten Kontakte eignet sich das BG 5925 auch zum Schalten von Kleinlasten 1 mVA 7 VA 1 mW 7 W im Bereich von 0 1 60 V 1 300 mA Die Kontakte lassen auch den max Schaltstrom zu Da die Goldauflage bei dieser Stromst rke jedoch abgebrannt wird ist das Ger t danach nicht mehr zum Schalten von Kleinlasten geeignet Technische Daten Eingang Nennspannung U DC 24 V Spannungsbereich DC bei 10 Restwelligkeit 0 9 1 1 U Nennverbrauch DC ca 2 W Mindestausschaltdauer 250 ms Steuerspannung an S11 DC 23 V bei U Steuerstrom ber S12 5S22 40 mA bei U Mindestspannung zwischen den Klemmen S12 522 und 521 DC 21 V bei aktiviertem Ger t und U an Al A2 Intern mit PTC Intern durch VDR Absicherung des Ger tes berspannungsschutz Ausgang Kontaktbest ckung BG 5925 02 2 Schlie
2. 60 947 5 1 8A 24V gt 10 bei Ein 0 4 s Aus 9 6 s IEC EN 60 947 5 1 gt 150 x 10 Schaltspiele Zul ssige Schalth ufigkeit max 1 200 Schaltspiele h Kurzschlu festigkeit max Schmelzsicherung Sicherungsautomat Mechanische Lebensdauer Allgemeine Daten Nennbetriebsart Temperaturbereich Luft und Kriechstrecken Bemessungssto spannung Verschmutzungsgrad EMV Statische Entladung ESD HF Einstrahlung Schnelle Transienten Sto spannung Surge zwischen Versorgungsleitungen zwischen Leitung und Erde Funkentst rung Schutzart Geh use Klemmen Geh use R ttelfestigkeit Klimafestigkeit Klemmenbezeichnung Leiteranschlu Leiterbefestigung 6AgL IEC EN 60 947 5 1 C8A 10 x 10 Schaltspiele Dauerbetrieb 15 55 C 4kV 2 IEC 60 664 1 8 kV Luftentladung IEC EN 61 000 4 2 10V m IEC EN 61 000 4 3 2 kV IEC EN 61 000 4 4 1 kV IEC EN 61 000 4 5 2 kV IEC EN 61 000 4 5 Grenzwert Klasse B EN 55 011 IP 40 IEC EN 60 529 IP 20 IEC EN 60 529 Thermoplast mit VO Verhalten nach UL Subject 94 Amplitude 0 35 mm Frequenz 10 55 Hz IEC EN 60 068 2 6 15 055 04 IEC EN 60 068 1 EN 50 005 1 x 4 mm massiv oder 1x 2 5 mm Litze mit H lse und Kunststoffkragen oder 2x 1 5 mm Litze mit H lse und Kunststoffkragen DIN 46 228 1 2 3 4 oder 2 x 2 5 mm Litze mit H lse DIN 46 228 1 2 3 unverlierbare Plus Minus Klemmen schrauben M 3 5 Kastenklemmen mi
3. A 0231242 Sicherheitstechnik Lichtschranken Schaltger t BG 5925 900 safemaster Funktionsdiagramm Taster Ein Lichtschranken Ausg nge K1 K2 Kurzschlu erkennung am Ein Taster M6601_c Blockschaltbild N 512 522 13 23 33 OO e berspannung und berwachungs Kurzschlu schutz Logik 14 24 34 M6600 S21 Schaltbilder L hi4 22 Ff d fefe fefe BG 5925 22 900 BG 5925 16 900 Alle Angaben in dieser Liste entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Ausgabe Technische Verbesserungen und Anderungen behalten wir uns jederzeit vor e nach der EG Richtlinie f r Maschinen 98 37 EG e nach IEC EN 60 204 1 EN 954 1 f r Lichtschranken mit symmetrischen oder asymmetrischen Ausg ngen Auswahl ber Schalter S1 Sicherheitskategorie 4 nach EN 954 1 Ausgang max 3 Schlie er siehe Kontaktbest ckung 1 oder 2 kanalige Beschaltung Aktivierung ber die Ein Taste oder automatische Ein Funktion beim Anlegen der Betriebsspan nung Schalter S2 Leitungsschlu erkennung am Ein Taster Betriebszustandsanzeige LED Anzeige f r Kanal 1 und 2 mit abnehmbaren Klemmenbl cken Leiteranschlu auch 2 x 1 5 mm Litze mit H lse und Kunststoffkragen DIN 46 228 1 2 3 4 oder 2 x 2 5 mm Litze mit H lse DIN 46 228 1 2 3 e wahlweise mit schnellem Autostart e 22 5 mm Baubreite Zulassungen und Kennzeichen S ICE ET Anwendungen Schutz von Personen und Maschinen e Schal
4. er BG 5925 03 3 Schlie er BG 5925 16 1 Schlie er 1 ffner BG 5925 22 2 Schlie er 1 ffner Die Schlie er Kontakte k nnen f r Sicher heitsabschaltungen verwendet werden ACHTUNG Die ffner Kontakte 21 22 oder 31 32 sind nur als Meldekontakte verwendbar Einschaltzeit typ bei U Handstart 40 ms Automatischer Start 250 ms BG 5925 _ _ 901 100 ms Abschaltzeit typ bei U bei Unterbrechung der Versorgungsspannung 50 ms bei Unterbrechung in S12 S22 15 ms bei Fehlerfall Dauer spannung an Klemme 822 lt 200 ms Kontaktart Relais zwangsgef hrt Ausgangsnennspannung AC 250 V DC siehe Lichtbogengrenzkurve Schalten von Kleinlasten gt 100 mV Kontakt mit 5 u Au gt 1mA S1 Querschlu nicht sicher O sicher S2 Start Auto Hand O M6610 a nicht querschlu sicher Lichtschranken mit symmetrischen Ausg ngen querschlu sicher Lichtschranken mit unsymmetrischen Ausg ngen Die Schalterstelllung zeigt den Lieferzustand Technische Daten Thermischer Strom ln bei einer Kontaktreihe siehe Summenstromgrenzkurve max 8 A bei mehreren Kontaktreihen max 7 A pro Kontakt Schaltverm gen nach AC 15 Schlie er ffner nach DC 13 ffner Schlie er mit 2 Kontakten in Reihe Elektrische Lebensdauer nach AC 15 bei 2 A AC 230 V 10 Schaltspiele nach DC 13 bei 2 A DC 24 V 3 A AC 230 V IEC EN 60 947 5 1 2 A AC 230 V IEC EN 60 947 5 1 2 A DC 24V IEC EN
5. mit Eigentest nach EN 61 496 1 Bitte Hinweis Ger teprogrammierung beachten Schalterstellung S1 nicht querschlu sicher S2 Handstart Ho Start K3 K4 AI Sii 533 534 rO i O i Ben l BG5925 9 BR WESEN a ER JUNCHE ER EEIEN BARS A2 S21 Kontaktverst rkung und vervielfachung durch externe Sch tze Bitte Hinweis Ger teprogrammierung beachten Schalterstellungen S1 Bei symmetrischen Ausg ngen der Lichtschranken Schalter S1 auf nicht querschlu sicher Bei unsymmetrischen Ausg ngen der Lichtschranken Schalter S1 auf querschlu sicher S2 Handstart LI Lichtschranke Start Al S11 S33 534 S12 1522 i8 2 N rO 0 u On u ENT l BG5925 9 i l O cM O 0O A2 521 jA L2 M6708 _d 2 kanalige Ansteuerung durch Lichtschranken mit Eigentest nach EN 61 496 1 Querschlu erkennung durch Lichtschranken Bitte Hinweis Ger teprogrammierung beachten Schalterstellungen S1 Bei symmetrischen Ausg ngen der Lichtschranken Schalter S1 auf nicht querschlu sicher Bei unsymmetrischen Ausg ngen der Lichtschranken Schalter S1 auf querschlu sicher S2 Handstart Lichtschranke M7591_c E DOLD amp S HNE KG D 78114 Furtwangen Postf 1251 e Telefon 07723 65 40 Telefax 07723 654 356 e mail dold relays dold com internet http www dold com
6. t selbstabhebendem Drahtschutz a ___CUUUUUUUUUUUUUTUTUTTTUTTTUTTUTTUTUTTUTTUTUTTUTTTUTTTTTTTTTTTTTTYTYUVYVYVYVYVYUVYUYUYUTYUTYUTYUUU Technische Daten Schnellbefestigung Hutschiene IEC EN 60 715 Nettogewicht 220 9 Ger teabmessungen Breite x H he x Tiefe 22 5 x 84 x 121 mm Standardtype BG 5925 02 900 DC 24 V Artikelnummer 0050918 e Ausgang 2 Schlie er e Nennspannung U DC 24 V e Baubreite 22 5 mm Varianten BG 5925 _ _ 901 Ger t mit schnellem Autostart bei Schalter S2 auf Autostart Ohne Leitungsschlu er kennung am Ein Taster bei Handstart Bestellbeispiel f r Variante BG 5925 02 ___ DC24V _ Nennspannung Variante bei Bedarf Kontaktbest ckung Ger tetyp Kennlinien Schaltspannung U gt Schaltstrom A Sicheres Abschalten kein stehender Lichtbogen unterhalb der Kurve max 1 Schaltspiel s Lichtbogengrenzkurve Z P A 160 140 120 100 80 60 40 20 147 X max BG5925 0 10 20 30 40 50 60 Quadratischer Summenstrom M8812 2 2 2 2 2l K l I l4 Strom in den Kontaktpfaden Summenstromgrenzkurve Kennlinie Elektrische Lebensdauer DC13 24V DC tein 0 48 taus 9 68 2 Kontakte in Reihe x106 Schaltspiele Schaltstrom A Kontaktlebensdauer M5784 Anwendungsbeispiele LI Lichtschranke S33 CN l m en E E NEE E A EN E E AEE EAE O O A O Ba o M7636_c 1 kanalige Ansteuerung durch Lichtschranken
7. tger t FSD f r Lichtschranken mit Selbsttest Typ 4 nach IEC EN 61 496 1 Ger teanzeigen obere LED leuchtet bei anliegender Betriebsspannung leuchten bei bestromten Relais K1 und K2 untere LEDs Hinweise Die Kategorie f r ein sicherheitsbezogenes Teil einer Steuerung nach DIN EN 954 1 kann in Abh ngigkeit der realisierten Au enbeschaltung von der Kategorie 4 des Not Aus Moduls BG 5925 abweichen Bei Ger ten der Kategorie 4 DIN EN 954 1 mit kontaktbehafteten Ausgangselementen sind die Sicherheitsfunktionen mindestens 1 mal im Monat anzufordern Leitungsschlu erkennung am Ein Taster Die Leiterschlu erkennung am Ein Taster ist nur wirksam wenn die Bestromung der Anschl sse S12 und S22 gleichzeitig erfolgt Ist der Ein Taster bereits vor Anlegen der Spannung an S12 S22 geschlossen auch bei Leitungsschlu ber dem Ein Taster lassen sich die Ausgangskontakte nicht einschalten Ein Leitungsschlu ber dem Ein Taster der nach der Aktivierung des Ger tes aufgetreten ist wird beim erneuten Einschaltvorgang erkannt und das Einschalten der Ausgangskontakte wird verhindert Entsteht ein Leitungsschlu ber dem Ein Taster nachdem die Spannung an S12 S22 bereits anliegt erfolgt eine ungewollte Aktivierung weil sich dieser Leitungs schlu von der regul ren Einschaltfunktion nicht unterscheidet Den DEE E a A1 S11 23 3 al a l a i I l Da ne H A2 1521 1a 24 34 1a 24 Pe

Download Pdf Manuals

image

Related Search

DOLD Lichtschranken Schaltger

Related Contents

                    

Copyright © All rights reserved.
DMCA: DMCA_mwitty#outlook.com.